
Unberechenbare Ulmer zu Gast
(cnf). Eine Woche nach dem Dämpfer bei den Sunkings Saarlouis (75:99) wollen es die um die Play-off-Teilnahme in der 1 .Basketball-Regionalliga Südwest kämpfenden Gießen Pointers besser machen. Am Sonntag empfangen die Lahnstädter von Headcoach Dejan Kostic um 17.30 Uhr die BBU Ulm in der Kleinlindener Brüder-Grimm-Schulsporthalle.
»Für uns gilt es, in die Erfolgsspur zurückzukommen, nachdem es letzte Woche relativ enttäuschend lief«, erklärt Pointers-Co-Trainer Tobias Bender die Marschroute für sein Team für das anstehende Kräftemessen gegen den Achten im Südwest-Klassement.
Der BBU begegnet der Gießener Assistenzcoach vorab mit Respekt: »Ulm ist sehr talentiert, ein junges Team. Die spielen mit JBBL- und NBBL-Spielern in der Regionalliga.« Erst vor zwei Wochen hatte sich das Ulmer Team beim Tabellenzweiten Lich Basketball wacker geschlagen und auswärts nur knapp mit 88:92 verloren, betont Bender mahnend. Am vergangenen Spieltag feierte die BBU dann sogar einen deutlichen 88:60-Erfolg in Bensheim. Die Baden-Württemberger gelten als Wundertüte, da nie ganz klar ist, welche Spieler aus dem berühmten Ulmer Nachwuchsprogramm auflaufen werden.
Auch Spieler aus den höheren Ulmer Mannschaften, die in der BBL und in der ProB auflaufen, können mal zum Einsatz kommen.
Bester Punktesammler der BBU mit regelmäßigen Einsatzzeiten sind Barna Bublyo (12,1 Punkte pro Spiel), Teo Milici (11,7 PpS) sowie Zoran Milicic (11,3 PpS). Mit 80,8 Punkten pro Begegnung zählen die Ulmer zu den offensivstärksten Mannschaften in dieser Saison in der 1. Regionalliga. Bisher bringt es Ulm binnen 17 Pflichtspielen auf sieben Siege und somit auf fünf weniger als der Rangfünfte aus Gießen.
Personell schaut es bei den Pointers vorab gut aus, von dem Ausfall des Starting-Five-Guards Matej Kljaic einmal abgesehen.
»Sonst müssten soweit alle fit sein«, sagt Tobias Bender, dessen Mannschaft das Hinspiel in Süddeutschland mit 81:68 für sich entschieden hatte.