Topspiele in fremder Halle

(cnf). Der Kampf um die Playoff-Teilnahme spitzt sich immer weiter zu, je mehr sich das Saisonende nähert. Mittendrin im Showdown: Die Gießen Pointers, die nach ihrem enorm wichtigen Heimsieg gegen die TSG Ravens Reutlingen am Sonnabend beim starken Spitzenreiter College Wizards Karlsruhe ran müssen.

College Wizards Karlsruhe - Gießen Pointers (Samstag, 19.30 Uhr): Pointers-Headcoach Dejan Kostic gibt sich vor der Dienstreise positiv gestimmt: »Es wird eine gute Gelegenheit für uns sein, dem Playoff-Platz wieder etwas näher ranzukommen und diesen zu sichern. Dann werden wir vermutlich Vierter sein. Und am Ende spielt der Vierte in den Playoffs gegen den Ersten - und dann würden wir uns sicher wieder in den Playoff-Plätzen begegnen.«

Kostic nimmt zudem Stellung zu den College Wizards, die er als »eine sehr, sehr ausgeglichene Mannschaft« beschreibt.

»Sie spielen fast seit dem ersten Spieltag sehr stabil. Da ist kein überragender Spieler, sondern deren Stärke liegt darin, dass sie ihr Spiel auf mehrere Schultern verteilt haben. Im letzten Spiel haben sechs Spieler zweistellig gepunktet und weitere drei haben in Richtung zehn gepunktet«, fügt Pointers-Cheftrainer Kostic hinzu.

Diese homogene Teamleistung stellt eine besondere Herausforderung für die Pointers dar, die sich auf ein hart umkämpftes Duell einstellen müssen.

Die Lahnstädter haben im Hinspiel knapp mit 53:56 gegen die Wizards verloren. Während Karlsruhe mit nur drei Niederlagen aus 30 Spielen in einer starken Position ist und sich der Playoff-Teilnahme nahezu sicher sein kann, liegt der Druck vor allem auf den Mittelhessen. Kostic erklärt jedoch: »Was wir wissen, das ist, dass Karlsruhe mit einer gewissen Taktik schlagbar ist. Das versuchen wir zu trainieren und möchten sehen, dass wir Karlsruhe überraschen. Wir werden alles dafür tun, um am Wochenende so gefährlich wie möglich zu sein.«

Philipp Weiler wird indes berufsbedingt nicht im Gießener Kader stehen. Dafür kehrt jedoch der zuletzt fehlende Topscorers Vladan Lazic ins Aufgebot zurück. Bester Scorer im Wizards-Dress ist US-Power Forward Tarig Osama Eisa, der im Schnitt auf 17,2 Punkte kommt.

  • Pointers_Sponsoren_Logos_2425_01
  • Pointers_Sponsoren_Logos_2425_02
  • Pointers_Sponsoren_Logos_2425_03
  • Pointers_Sponsoren_Logos_2425_04
  • Pointers_Sponsoren_Logos_2425_05
  • Pointers_Sponsoren_Logos_2425_06
  • Pointers_Sponsoren_Logos_2425_07
  • Pointers_Sponsoren_Logos_2425_08
  • Pointers_Sponsoren_Logos_2425_09
  • Pointers_Sponsoren_Logos_2425_10
  • Pointers_Sponsoren_Logos_2425_12
  • Pointers_Sponsoren_Logos_2425_11
  • Pointers_Sponsoren_Logos_2425_13
  • Pointers_Sponsoren_Logos_2425_14
  • Pointers_Sponsoren_Logos_2425_15
  • Pointers_Sponsoren_Logos_2425_16
  • Pointers_Sponsoren_Logos_2425_17
  • Pointers_Sponsoren_Logos_2425_18
  • Pointers_Sponsoren_Logos_2425_19
  • Pointers_Sponsoren_Logos_2425_20
  • Pointers_Sponsoren_Logos_2425_21
  • Pointers_Sponsoren_Logos_2425_22
  • Pointers_Sponsoren_Logos_2425_23
  • Pointers_Sponsoren_Logos_2425_24
  • Pointers_Sponsoren_Logos_2425_29
  • Pointers_Sponsoren_Logos_2425_44
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.